Der Sprengstoffspürhund

Der Sprengstoffspürhund der Polizei ist ein Diensthund, der für das Auffinden und Anzeigen von allen gängigen gewerblichen und militärischen Sprengstoffen aus-gebildet ist. Im Weitern ist der Sprengstoffspürhund konditioniert auf chemische Stoffe zur Herstellung von Selbstlaboraten, auf Waffen und Munition sowie auf TATP.
Die Ausbildung des Hundes dauert ca. 2 Jahre. Im Einsatz stehen verschiedene, für diese Arbeit geeignete Rassen. Es werden vor allem Deutsche Schäfer, Malinois und Labrador Retriever eingesetzt.
Beim Feststellen entsprechender Duftmoleküle, zeigt der Hund dies durch eine passive Anzeige an.
Die Sprengstoffspürhunde sind in der Lage, die konditionierten Stoffe schnell und sicher zu lokalisieren und anzuzeigen.
Jedes Hundeteam wird bei den meisten Einsätzen durch einen Erstabklärer oder Entschärfer unterstützt. Sie legen auch zusammen das taktische Vorgehen und den Einsatzplan fest.

Sitemap | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen